An unserem offenen Abend wollen wir mit euch in Minetest abhängen. Minetest ist kostenlos und open source und Minecraft sehr ähnlich. Gemeinsam wollen wir uns die Minetest-Welt anschauen, dann aber auch ein paar Challenges durchführen. Danach lassen wir den Abend ausklingen mit freiem Spiel. Außerdem habt ihr die Chance Lab-Teilnehmende aus Ulm und Cottbus kennenzulernen.
Seid ihr dabei? Dann klickt am Dienstag um 17 Uhr diesen Link: https://bbb.ulm.dev/b/minetest
Technik: Laptop/PC/Mac, Lautsprecher, Mikro, Cam, sowie Maus und Tastatur
Dienstag, 2. März 2021: 17.00-19.00 Uhr
Seit heute öffnen die ersten Schulen in Baden-Württemberg. Das Jugend hackt Lab möchte euch dabei unterstützen auf der “sicheren Seite” zu sein. Und zwar mit gratis Co2-Ampeln für euer Klassenzimmer.
Viele Menschen in einem großen Raum atmen Luft ein und aus, dabei entsteht mit der verbrauchten Luft Kohlendioxid -also CO2. Zuviel abgestandene Luft im Raum macht dringendes Lüften nötig, weil damit die Konzentration nachlässt. CO2-Ampeln zeigen euch durch LEDs an, wann zu viel CO2 in eurem Klassenzimmer ist und wann es sinnvoll ist zu lüften.
Der Vorteil einer CO2-Ampel ist zudem, dass ihr damit auch indirekt angezeigt bekommt, wann zu viele Aerosole in der Luft sind. Angenommen wird so, dass viel ausgeatmete Luft die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auch die Konzentration an Corona-Viren in der Luft zunehmen kann.
Das Verschwörhaus hat einige CO2-Ampel-Kits auf Lager. Willst du bereits eine fertige CO2-Ampel für dein Klassenzimmer haben, dann kontaktiere uns gerne. Für alle die Löten können und selbst basteln wollen, aber bspw. Zuarbeit am 3D-Drucker und Lasercutter brauchen – auch das ist kein Problem: du bekommst von uns den Kit und das fertige Gehäuse zum Fertigstellen.
Lasst durch Games Kunst entstehen: Game Artistin Leonie Wolf ist wieder am Start und zeigt wie man mit der Software Blender 3D-Modelle und 3D-Figuren erstellen kann. Vorkenntnisse nicht nötig! Und das ganze ist kostenlos. Weil aber die Plätze begrenzt sind, bitten wir euch um eine Anmeldung, kurze Mail reicht: tom@verschwoerhaus.de
Der Workshop findet am 24. April 2021 von 12:00-18:00 Uhr online statt: einen Zugangslink und weitere Infos gibt es nach der Anmeldung 🙂
Ihr benötigt: PC/Mac, Tastatur, Maus, Cam, Mikro und Lautsprecher.
Alter: von 12-18
Leonie gestaltet leidenschaftlich gerne digitale Welten für Videospiele und gewann 2017 den Künsterinnenpreis NRW für ihre Arbeiten. Sie hat sich auf 3D Game Arts spezialisiert, aber auch 2D Arbeiten und analoge Werke gehören zu ihrem Repertoire.
Ihre Projekte hat sie bereits auf unterschiedlichen Game Festivals ausgestellt. Zusammen mit Cube Factory veröffentlichte sie Ende 2017 ihr Spiel Kyklos Code auf Steam und arbeitet derzeit als 3D Allrounder bei Giant Door an ‘Derpy Conga’.
Als Linux bezeichnet man ein freies und kostenloses Betriebssystem, das durch den Support und die Verbesserungen vieler Ehrenamtlicher lebt. Ubuntu ist neben vielen anderen die bekannteste Linux-Distribution. Wer Open Source gut findet und sein Betriebssystem frei, offen und balastfrei gestalten mag – wird Linux lieben. Wie aber funktioniert Linux und wie bekommt man es auf den eigenen Rechner?
Mit diesen und vielen anderen Fragen wollen wir uns in einem Online-Workshop beschäftigen und euch einen kurzen Linux-Überblick geben.
Fragen vorab zum Workshop können an unseren Workshop-Teamer: der@mit-dem-zopf.cf gestellt werden – „Dфҿ mit dem Zopf“ ist Hamburger Schüler, Junghacker*in und interessiert sich für Netzwerke, Flutter und Linux.
Am 3. April 2021 um 11.00 Uhr über Big Blue Button – kostenlos und offen für alle
(Link wird an dieser Stelle veröffentlicht)
[Bildquelle: Canonical Foundation, Ubuntu communityScreenshot: PantheraLeo1359531 – Screenshot via Oracle VM VirtualBox 6.1, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98315690]
Mit dem Thema Datenschutz im Web wollen wir anschließen an unseren Webdesign-Workshop vom 19. Februar. Was hat sich mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit 2018 geändert? Was für Rechte habt ihr, wenn ihr Websites besucht, die mit euren Daten arbeiten möchten? Und: Was müsst ihr bei eurer eigenen Homepage beachten – beispielsweise was den Cookie-Banner angeht.
All dem wollen wir uns in einem kostenlosen Online-Workshop widmen. Fragen zum Workshop gerne auch an unseren Workshop-Teamer: der@mit-dem-zopf.cf – „Dфҿ mit dem Zopf“ ist Hamburger Schüler, Junghacker*in und interessiert sich für Netzwerke, Flutter und Linux.
Am 13. März 2021 um 11.00 Uhr über Big Blue Button
(Link wird an dieser Stelle veröffentlicht)
+++Workshop wurde auf den Donnerstag 18.2.2021 verschoben+++++
Ihr wolltet schon immer eine eigene Homepage haben – und die Basics dazu kennen? Dann seid ihr in unserem Workshop genau richtig! Nach dem Motto: von Lab-Teilnehmenden für Lab-Teilnehmende, zeigen euch Christopher und LarsvomMars, was es alles für die eigene Website braucht 🙂 Es gibt einen kleinen Input zu HTML, CSS und jede Menge Zeit zum Experimentieren an der eigenen Homepage.
18(!). Februar 2021, Donnerstag um 13 Uhr-17 Uhr Online per Big Blue Button
wir treffen uns alle ab 12.45 Uhr hier
P.S.: Jeder sollte einen kleinen Editor installiert haben, dass wir pünktlich loslegen können. Wir würden Visual Studio Code (https://code.visualstudio.com/) oder Atom (https://atom.io/) empfehlen
Tacker rund Nac von minetest4kids sind diesmal im Online-Lab. Zusammen machen wir jede Menge action in Minetest. So schauen wir uns verschieden Technik-Mods an und lernen wie man in Minetest programmiert und verschiedene Schaltungen zum Laufen bring.
Du bist dabei? Oh right! Schreib mir das in einer kurzen Mail und du bekommst einen Einladungslink von mir.
Sa. 9.01. | 13:00 – 17:00
Kostenloser Online-Workshop für alle Interessierten.
Du besuchst gerne Escape Rooms oder wolltest schon immer mal einen spielen? Oder gar selbst gestalten? Dann bist Du in diesem digitalen Workshop genau richtig! Zusammen werden wir im Klötzchen-Spiel Minetest eigene Räume designen & programmieren mit diversen Logikrätseln & zeitlichen Challenges! Ihr bekommt eine Einführung in ein paar nützliche Mods & wie man diese in Rätsel umwandeln kann.
Was du dafür benötigst ist nicht viel: Lust am Bauen! Das Spiel ist nämlich kostenlos & du kannst somit nach dem Workshop weiterhin im Spiel Deine eigenen Räume programmieren.
Bist du dabei? Great! Dann schreib eine kurze Mail an tomas.novy@jugendhackt.org
Der Workshop ist kostenlos und offen für alle von 12-18 Jahre, benötigt wird ein PC oder Mac, Maus und Tastatur, sowie ein Mikro und Lautsprecher.
Sa. 21.11. | 11:00 – 15:00 | Online
Das Kindermedienland Baden-Württemberg bietet in Kooperation mit dem Jugend hackt Lab eine kostenlose Online Fortbildung zu Sonic Pi für Fachkräfte aus Pädagogik, Jugendarbeit, Bibliothekswesen, und Schulsozialarbeit, Lehrkräften und sonstigen Interessierten an. Geleitet wird der Workshop von Paolo Holinski, Mentor aus dem Jugend hackt Lab Ulm.
Sonic Pi wurde explizit entwickelt um Kindern und Jugendlichen Programmieren beizubringen und ist sehr leicht zu lernen. Es ist aber auf keinen Fall nur ein Spielzeug, sondern wird auch von Profis für Live Auftritte genutzt. Außerdem benutzt es die verbreitete Programmiersprache Ruby, welche z.B. auch für Serverprogrammierung verwendet wird, sodass man das gelernte Wissen auch außerhalb von Sonic Pi anwenden kann.
Hier für die Fortbildung am 23.11.20 von 16:00 – 18:30 Uhr anmelden.